10 Tipps, wie du beim Salsa- und Bachata-Tanzen schneller Fortschritte machst
Du hast mit Salsa oder Bachata angefangen – und jetzt willst du besser werden?
Super! Der Weg zum guten Tänzer oder zur guten Tänzerin ist spannend, aber nicht immer leicht. Bei Salsanena in Wien unterstützen wir dich Schritt für Schritt auf diesem Weg.
Hier sind 10 erprobte Tipps, mit denen du garantiert schneller vorankommst:
1. Komm regelmäßig zum Kurs
Klingt banal, ist aber der wichtigste Tipp: Nur wer regelmäßig übt, wird besser. Deine Muskeln, dein Rhythmusgefühl und dein Körpergedächtnis brauchen Wiederholung.
2. Übe zu Hause – auch ohne Partner*in
Wiederhole Grundschritte und einfache Kombinationen allein vor dem Spiegel. Übe Körperwellen, Hüftbewegungen oder Isolationen – 10 Minuten täglich bringen mehr als 2 Stunden einmal im Monat.
3. Hör aktiv Salsa- & Bachata-Musik
Je mehr du die Musik verstehst, desto besser kannst du dich zur Musik bewegen. Höre verschiedene Songs, versuche den Takt zu finden und klatsche den Rhythmus mit. Dein Körper wird lernen, mitzudenken.
4. Tanze mit verschiedenen Partner*innen
Jeder Mensch tanzt anders. Wenn du mit vielen Partner*innen übst, lernst du schneller zu führen oder zu folgen und wirst flexibler auf der Tanzfläche.
5. Stelle Fragen im Unterricht
Trau dich! Wenn du etwas nicht verstehst – frag deine Lehrer*innen. Oft hilft eine kleine Korrektur oder ein anderer Erklärungsweg enorm.
6. Nimm dich auf Video auf
Wenn du dich tanzen siehst, erkennst du oft sofort, was du verbessern kannst – z. B. Haltung, Spannung oder Musikalität. Es ist ungewohnt, aber extrem hilfreich.
7. Lerne bewusst – nicht nur „nachmachen“
Verstehe, warum eine Figur funktioniert. Wo ist das Gewicht? Wer initiiert die Bewegung? So verinnerlichst du die Technik langfristig, statt nur Schritte auswendig zu lernen.
8. Trainiere deine Haltung & Körperspannung
Eine aufrechte Haltung und kontrollierte Körperspannung machen jeden Tanzstil sofort eleganter. Tägliche Mini-Übungen (z. B. Schulterkreisen, Core-Training) helfen dir, stabiler zu tanzen.
9. Sei geduldig mit dir selbst
Fortschritt braucht Zeit – und jeder Mensch lernt unterschiedlich schnell. Vergleiche dich nicht zu sehr mit anderen. Du tanzt für dich!
10. Hab Spaß – immer!
Tanzen ist keine Prüfung. Auch wenn du Fehler machst: Lächle, genieße die Musik, genieße den Moment. Gute Stimmung bringt bessere Ergebnisse als Perfektionismus.
Zusammenfassung: Tanzen ist ein Prozess
Niemand tanzt perfekt nach der ersten Stunde – aber mit Übung, Offenheit und der richtigen Einstellung kannst du unglaublich schnell wachsen.

Möchtest du deine Technik vertiefen?
Schau dir unsere aktuellen Aufbaukurse & Workshops an: